top of page

Was ist Pilates?

Pilates ist ein Körpertrainingssystem und eine so präzise, konzentrierte Technik, dass die Ergebnisse bis ins hohe Alter Bestand haben Pilates fördert den Körper ganzheitlich. Es korrigiert Fehlhaltungen, aktiviert die körperliche Leistungsfähigkeit, kräftigt das Immunsystem, stärkt die Konzentrationsfähigkeit und steigert die Lebensqualität. Löst Blockaden auch auf geistiger und emotionaler Ebene. Trainiert wird die Leistungsfähigkeit der tief liegenden Bauchmuskeln, der Beckenmuskulatur und der kleinen Stabilisierungsmuskeln rund um die Wirbelsäule. Nährstoffversorgung und Gesundheit von Muskeln, Nerven, Wirbelkörpern und Bandscheiben werden dadurch entscheidend verbessert. Pilates ist eine Trainingsmethode, die unterschiedliche Elemente wie Yoga,Gymnastik, Fitness, Atem – und Konzentrationsübungen vereint. Entwickelt wurde sie von dem Deutschen Josef Pilates (1880 – 1967) 

Was ist Faszientraining?

Es geht beim Faszientraining dabei um ein spezielles Trainingsverfahren das Bindegewebe zu stimulieren und elastisch zu erhalten und damit Verklebungen vorzubeugen.

Die faszialen Gewebe bei jungen Menschen sind elastisch und haben genügend Gewebsflüssigkeit.

Sie haben eine ausgeprägte Wellenstruktur, die an elastische Federn erinnern.

Diese Wellenstruktur geht im Alter zurück und damit auch die Elastizität.

Es kann zu Entzündungen oder Verklebungen kommen

Bei Rückenschmerzen kann es sich auch um eine Entzündung der Faszien handeln (und nicht um einen Bandscheibenvorfall)

Prophylaktisch ist auch ein spätes Einsteigen in diese Trainingsform ist zu empfehlen.

Denn bei regelmäßig wiederkehrende Belastung oder dauerhafte Anforderungen können die Faszien wieder elastisch werden.Das gesunde Bindegwebsnetz (Faszien)ist elastisch (durch die Bindegewebsflüssigkeit) und umschließt alle Musken. Wird dieses Netz gedehnt,aktiviert und sogar entschlackt ist dies für den gesamten Organismus wie eine Vitalisierungskur(Selbstmassage mit den Rollen und Yogagym)

Hawaii

Was ist Yoga?

Ziel ist die Wiedervereinigung des individuellen Selbst(Jiva) mit dem Absoluten oder reinen Bewusstsein (Brahman) das Wort Yoga bedeutet „vereinen“ Die Vereinigung mit dieser unveränderlichen Wirklichkeit hebt die Trennung zwischen Geist und Körper auf, löst die Illusion von Raum, Zeit und Ursache. Es bedarf eine lange Zeit, harte Diziplin und die unterschiedlichsten Entwicklungsstufen, um dort hin zu gelangen. Nur wer Yoga tatsächlich lebt und auf alle weltliche Güter verzichten kann, könnte das Ziel erreichen. Namaste!

Mehr Yin als Yang Yoga

Die einzelnen Yoga-Haltungen (Asanas) werden – bewusst ohne Muskelaktivität – länger gehalten, wobei wir die natürliche Schwerkraft für uns arbeiten lassen. Während der passiven Yoga Positionen werden das tiefer liegende Bindegewebe (Faszien) und das Meridiansystem (Energie- Leitbahnen im Körper) angesprochen, wodurch Verspannungen oder Blockaden sowie Stauungen auf der körperlichen, energetischen und mentalen Ebene gelöst werden können. Körper und Geist haben genug Zeit, um zur Ruhe zu kommen, die verspannten Stellen sich zu dehnen und wir selbst, um in uns hinein zu spüren. Dies all verhilft der Lebensenergie “Prana” (im Chinesischen “Chi”, im Japanischen “Ki”) ungestörter und freier im Körper zu fließen.Sanfte Übungen mit starken Effekten: Yin-Yoga für die Faszien Yin-Yoga ist besonders schonend und sanft, die einzelnen Positionen werden mit entspannter Muskulatur sehr lange gehalten..Das Bindegewebe erfährt eine Straffung und Neubelebung, die sich positiv auf beinahe alle Körperfunktionen auswirkt.

Yogilates

Das Training setzt sich aus Aufwärm- und Dehnungsübungen aus der Yogapraxis und Kräftigungsübungen aus dem Pilates zusammen. Gefördert wird die körperliche und geistige Entspannung aber auch die Kraft der tieferliegenden Muskeln und damit die Fitness. Wer das Workout, eine Mischung aus Yoga und Pilates, regelmäßig durchführt, wird eine verbesserte Körperhaltung erlangen und seine körperliche Beweglichkeit steigern. Gerade für Menschen die unter Stress und Zeitdruck stehen, ist Yogilates der perfekte Mix aus Krafttraining aus dem Pilates und Entspannungsübungen aus dem Yoga.

Bei SUP YOGA wird das Board zur schwimmenden Yogamatte.(im Sommer)

Man genießt die absolute Ruhe auf der "eigenen Insel".

SUP-YOga ist eine Kombination aus Stand UP Paddling und Yoga,liegt der Schwerpunkt auf Kernstabilität eine wunderbare Ergänzung zu dem Yoga-Training und der Paddelerfahrung.

Wir starten mit einer kl Einführung ins Stand UP Paddling ca 30MIN.

Wir werden ein paar spielerische Erdungs Asanas machen wie Katze,

Hund,Kobra , Drehsitz u.ähnliches um das Gleichgewicht zu halten und zu schulen.

Das Schöne daran ist, dass die Übungen nicht kontrollierbar sind .Alles perfekt zu machen,klappt selten auf einer schwimmenden Insel.

 Ausprobieren und Spass haben!!

Vielleicht schaffen wir auch eine kl .Entspannung (Savasana) auf dem Board und lassen uns vom Meer schaukeln.

Yoga-Praxis :

Yoga wie wir es praktizieren, konzentriert sich auf innere Ausgeglichenheit, Atmung und Beweglichkeit. Dehn – und Stretchübungen mit entsprechender Atmung lösen Blockaden und verhelfen zu einem besserem Wohlbefinden.

Meditative Übungen tragen zur Entspannung und Gelassenheit bei.

Yoga und Pilates ergänzen sich optimal und tragen dazu bei Körper Geist und Seele in Einklang zu bringen. 

Erfahre die Kraft, Energie und Leichtigkeit des Yoga und Pilates. 

bottom of page